Am Anfang steht eine nüchterne Analyse der Immobilie. Passt sie in unser Fondsportfolio?
Die Analyse beginnt mit Aspekten, welche die Defizite der Immobilie betreffen: Gibt es Mängel in der Nutzungsstruktur oder in der baulichen Qualität? Welcher Capex (Capital Expenditures, sofort zu beseitigender Instandhaltungsrückstau) ist vorhanden? Gibt es in der Mieterschaft Themen, die angegangen werden müssen, um z. B. eine erhöhte Fluktuation zu vermeiden?
Welche Eigenschaften besitzt die Immobilie darüber hinaus, zum Bsp. was ihre Entwicklungsmöglichkeiten angeht? Wie sind die Aussichten für die Wertentwicklung unter welchen angenommenen Umständen? Die Antworten auf diese Fragen sind die Basis für einen Entwicklungsplan, den das Transaktionsmanagement definiert, und der dann in Zusammenarbeit mit dem Property Management umgesetzt wird.
Schwerpunkte des Property Managements sind:
Diplom-Betriebswirt (BA), geboren 1973 in Chemnitz
1992-2002 Fachliche Führungstätigkeiten bei der Allianz- und der R+V-Versicherung
2002-2021 Diverse Leitungsfunktionen inerhalb einer auf Wohnimmobilienfonds spezialisierten Unternehmensgruppe im süddeutschen Raum mit folgenden Tätigkeitsschwerpunkten
seit Oktober 2021 Vorstand und Gesellschafter der DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG.
Telefon: +49 30 314 9229 0
Amtsgericht CharlottenburgVorsitzender des Aufsichtsrats:
Christian Holz