Wir schaffen Werte
in deutschen Wohnimmobilien,
Schritt für Schritt

Unser Beteiligungsangebot

DFI WOHNEN 2

Unser aktueller Fonds DFI WOHNEN 2 wurde von der BaFin am 14.03.2023 genehmigt und ist nun seit dem 24.03.2023 am Start.

Der DFI WOHNEN 2 bietet die Chance, sich an einer Anlage zu beteiligen, die der Inflation Contra bietet. Die Anlegergelder werden, wie bei seinem Vorgängerfonds bereits geschehen, in Wohnimmobilien mit geringem Gewerbeanteil investiert, die sich im mittleren Mietpreissegment an guten Standorten in der Republik befinden. Sie werden professionell eingekauft, finanziert und gemanagt und werden den Anlegern eine attraktive Rendite erbringen.

Wohnimmobilien kann man anfassen, sie sind da, und gewohnt wird immer. Die Nachfrage nach Wohnraum steigt. Es wird nicht genug gebaut, deshalb werden Bestandswohnungen immer wichtiger. Wohnimmobilien unterliegen, anders als andere Investments, keinen großen Wertschwankungen. Deshalb sind sie eine stabile Wertanlage.

7 GUTE GRÜNDE

  • Stabile Sachwerte
    Angesichts einer nach wie vor großen Geldmenge, die sich in Umlauf befindet, ist eine Anlage in den Sachwert Wohnimmobilie nach unserer Einschätzung eine überzeugende Alternative, weil sie im Unterschied zu anderen Anlagemöglichkeiten Substanzerhalt und Rendite gewährleistet.
  • Bewährtes Prinzip
    Der DFI WOHNEN 2 investiert in Deutschland in Portfolios überwiegend mit Bestandswohnimmobilien, bewirtschaftet die Wohnhäuser und entwickelt sie während der Fondslaufzeit weiter. Anleger können sich an diesem Sachwert-Investment beteiligen. Sie erhalten laufende Auszahlungen und partizipieren nach dem Verkauf des Fonds an einem möglichen Gewinn.
  • Bewährtes Team
    Der Initiator, die DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG, wird von hochspezialisierten Immobilienexperten geführt. Die Vorstände Mark Münzing, Matthias Ungethüm und Thomas Heinisch, sowie ihr gesamtes Team sind sehr erfahren und kennen den deutschen Wohnimmobilienmarkt sehr gut.
  • Integrität
    Das Handeln der Verantwortlichen richtet sich an den Interessen der Anleger aus. Sie vertrauen der DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG einen Teil ihres Vermögens an und dieses soll vom Emissionshaus partnerschaftlich und verantwortungsvoll bewahrt und gemehrt werden.
  • Breite Streuung
    Der Fonds investiert an verschiedenen Standorten vorrangig in Wohnhäuser, Wohn- und Geschäftshäuser sowie vereinzelt in Gewerbeimmobilien.
    Das Anlagekonzept sieht grundsätzlich Investitionsstandorte im gesamten Bundesgebiet vor. Somit wird breit gestreut. Die zu erwerbenden Wohnhäuser befinden sich an Standorten mit Entwicklungspotential.
    Das ermöglicht den Anlegern sich entsprechend ihrer Möglichkeiten und Wünsche am Erwerb von größeren Wohnimmobilienportfolios mit Renditepotential zu beteiligen.
  • Faire Bedingungen
    Die Anleger vertrauen der DFI Geld an. Vertrauen verpflichtet. Für die DFI werden die Interessen der Anleger immer einen hohen Stellenwert haben, dies drückt sich durch drei Dinge aus:
    Zum einen pflegen wir eine offene und transparente Kommunikation mit unseren Anlegern. Zum anderen bilden wir in unseren Fonds immer einen Anlegerausschuss, der uns mit seinem Sachverstand ein guter Sparringspartner in allen Anlegerfragen ist. Drittens verwirklichen wir in unseren Fonds das "Kunde-Zuerst-Prinzip", wozu u. a. die volle Rückzahlung des 5%igen Agios und die erstrangige Realisierung des im Fonds jeweils anvisierten Verzinsungsanspruchs gehört, bevor die DFI am Veräußerungsgewinn beteiligt wird.
  • Interessensgleichheit
    Nach dem Verkauf des Fonds wird ein möglicher Gewinn (nach Abzug aller Kosten) hälftig zwischen den Anlegern und der Kapitalverwaltungsgesellschaft des Fonds geteilt. Jedoch nur jener Teil, der die prognostizierte Rendite (beim DFI WOHNEN 2 in Höhe von 4,5 % pro Jahr) für die Anleger übersteigt. Bis zu einer Rendite von 4,5 % pro Jahr kommt das Geld den Anlegern zu: Unser "Kunde-zuerst-Prinzip" für Sie.

7 GUTE GRÜNDE

  • Stabile Sachwerte
    Angesichts einer nach wie vor großen Geldmenge, die sich in Umlauf befindet, ist eine Anlage in den Sachwert Wohnimmobilie nach unserer Einschätzung eine überzeugende Alternative, weil sie im Unterschied zu anderen Anlagemöglichkeiten Substanzerhalt und Rendite gewährleistet.
  • Bewährtes Prinzip
    Der DFI WOHNEN 2 investiert in Deutschland in Portfolios überwiegend mit Bestandswohnimmobilien, bewirtschaftet die Wohnhäuser und entwickelt sie während der Fondslaufzeit weiter. Anleger können sich an diesem Sachwert-Investment beteiligen. Sie erhalten laufende Auszahlungen und partizipieren nach dem Verkauf des Fonds an einem möglichen Gewinn.
  • Bewährtes Team
    Der Initiator, die DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG, wird von hochspezialisierten Immobilienexperten geführt. Die Vorstände Mark Münzing, Matthias Ungethüm und Thomas Heinisch, sowie ihr gesamtes Team sind sehr erfahren und kennen den deutschen Wohnimmobilienmarkt sehr gut.
  • Integrität
    Das Handeln der Verantwortlichen richtet sich an den Interessen der Anleger aus. Sie vertrauen der DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG einen Teil ihres Vermögens an und dieses soll vom Emissionshaus partnerschaftlich und verantwortungsvoll bewahrt und gemehrt werden.
  • Breite Streuung
    Der Fonds investiert an verschiedenen Standorten vorrangig in Wohnhäuser, Wohn- und Geschäftshäuser sowie vereinzelt in Gewerbeimmobilien.
    Das Anlagekonzept sieht grundsätzlich Investitionsstandorte im gesamten Bundesgebiet vor. Somit wird breit gestreut. Die zu erwerbenden Wohnhäuser befinden sich an Standorten mit Entwicklungspotential.
    Das ermöglicht den Anlegern sich entsprechend ihrer Möglichkeiten und Wünsche am Erwerb von größeren Wohnimmobilienportfolios mit Renditepotential zu beteiligen.
  • Faire Bedingungen
    Die Anleger vertrauen der DFI Geld an. Vertrauen verpflichtet. Für die DFI werden die Interessen der Anleger immer einen hohen Stellenwert haben, dies drückt sich durch drei Dinge aus:
    Zum einen pflegen wir eine offene und transparente Kommunikation mit unseren Anlegern. Zum anderen bilden wir in unseren Fonds immer einen Anlegerausschuss, der uns mit seinem Sachverstand ein guter Sparringspartner in allen Anlegerfragen ist. Drittens verwirklichen wir in unseren Fonds das "Kunde-Zuerst-Prinzip", wozu u. a. die volle Rückzahlung des 5%igen Agios und die erstrangige Realisierung des im Fonds jeweils anvisierten Verzinsungsanspruchs gehört, bevor die DFI am Veräußerungsgewinn beteiligt wird.
  • Interessensgleichheit
    Nach dem Verkauf des Fonds wird ein möglicher Gewinn (nach Abzug aller Kosten) hälftig zwischen den Anlegern und der Kapitalverwaltungsgesellschaft des Fonds geteilt. Jedoch nur jener Teil, der die prognostizierte Rendite (beim DFI WOHNEN 2 in Höhe von 4,5 % pro Jahr) für die Anleger übersteigt. Bis zu einer Rendite von 4,5 % pro Jahr kommt das Geld den Anlegern zu: Unser "Kunde-zuerst-Prinzip" für Sie.

Unser Beteiligungsangebot

DFI WOHNEN 2

Unser aktueller Fonds DFI WOHNEN 2 wurde von der BaFin am 14.03.2023 genehmigt und ist nun seit dem 24.03.2023 am Start.

Der DFI WOHNEN 2 bietet die Chance, sich an einer Anlage zu beteiligen, die der Inflation Contra bietet. Die Anlegergelder werden, wie bei seinem Vorgängerfonds bereits geschehen, in Wohnimmobilien mit geringem Gewerbeanteil investiert, die sich im mittleren Mietpreissegment an guten Standorten in der Republik befinden. Sie werden professionell eingekauft, finanziert und gemanagt und werden den Anlegern eine attraktive Rendite erbringen.

Wohnimmobilien kann man anfassen, sie sind da, und gewohnt wird immer. Die Nachfrage nach Wohnraum steigt. Es wird nicht genug gebaut, deshalb werden Bestandswohnungen immer wichtiger. Wohnimmobilien unterliegen, anders als andere Investments, keinen großen Wertschwankungen. Deshalb sind sie eine stabile Wertanlage.


7 GUTE GRÜNDE

Stabile Sachwerte

Angesichts einer nach wie vor großen Geldmenge, die sich in Umlauf befindet, ist eine Anlage in den Sachwert Wohnimmobilie nach unserer Einschätzung eine überzeugende Alternative, weil sie im Unterschied zu anderen Anlagemöglichkeiten Substanzerhalt und Rendite gewährleistet.

Bewährtes Prinzip

Der DFI WOHNEN 2 erwirbt in Deutschland Portfolios überwiegend mit Bestandswohnimmobilien, bewirtschaftet die Wohnhäuser und entwickelt sie während der Fondslaufzeit weiter. Anleger können sich an diesem Sachwert-Investment beteiligen. Sie erhalten laufende Auszahlungen und partizipieren nach dem Verkauf des Fonds an einem möglichen Gewinn.

Bewährtes Team

Der Initiator, die DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG, wird von hochspezialisierten Immobilienexperten geführt. Die Vorstände Mark Münzing und Thomas Heinisch, Generalbevollmächtigter Sebastian Bader sowie ihr gesamtes Team sind sehr erfahren und kennen den deutschen Wohnimmobilienmarkt sehr gut.

Integrität

Das Handeln der Verantwortlichen richtet sich an den Interessen der Anleger aus. Sie vertrauen der DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG einen Teil ihres Vermögens an und dieses soll vom Emissionshaus partnerschaftlich und verantwortungsvoll bewahrt und gemehrt werden.

Die Nachfrage im Blick

Der Zeitpunkt für den Erwerb von Bestandswohnimmobilien ist in der gegenwärtigen Phase, die von steigender Inflation, höheren Darlehenszinsen und einer ansteigenden Ungewissheit in Bezug auf die zukünftige Entwicklung geprägt ist, gut. Der reine Verkäufermarkt ist passé. Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum ist nach wie vor groß. Angesichts der Finanzierungssituation wird der Neubau zunehmend auf Schwierigkeiten stoßen. Deshalb nimmt die Werthaltigkeit der Bestandsimmobilie zu.

Breite Streuung

Der Fonds investiert an verschiedenen Standorten vorrangig in Wohnhäuser, Wohn- und Geschäftshäuser sowie vereinzelt in Gewerbeimmobilien.

Grundsätzlich sieht das Anlagekonzept Investitionsstandorte im gesamten Bundesgebiet vor. Somit wird breit gestreut. Die zu erwerbenden Wohnhäuser befinden sich an Standorten mit Entwicklungspotential. Das ermöglicht den Anlegern sich entsprechend ihrer Möglichkeiten und Wünsche am Erwerb von größeren Wohnimmobilienportfolios mit Renditepotential zu beteiligen.

Faire Bedingungen

Der 5%ige Ausgabeaufschlag wird nach Verkauf des Fonds an die Anleger plangemäß zurückbezahlt.

Interessensgleichheit

Nach dem Verkauf des Fonds wird ein möglicher Gewinn (nach Abzug aller Kosten) hälftig zwischen den Anlegern und der Kapitalverwaltungsgesellschaft des Fonds geteilt. Jedoch nur jener Teil, der die prognostizierte Rendite (beim DFI WOHNEN 2 in Höhe von 4,5 % pro Jahr) für die Anleger übersteigt. Bis zu einer Rendite von 4,5 % pro Jahr kommt das Geld den Anlegern zu: Unser "Kunde-zuerst-Prinzip" für Sie.


Das Management der DFI-Gruppe

Thomas Heinisch

Vorstand
DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG

Thomas Heinisch

Vorstand
DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG

Der studierte Betriebswirt hat vor seiner Übernahme des Vorstandsbereichs Risiko-Management der DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG über 25 Jahre Führungspositionen in unterschiedlichen Bereichen der Finanzbranche bekleidet, darunter fast zwei Jahrzehnte in der Investkredit Bank AG in Wien, zuletzt als Abteilungsdirektor Portfoliosteuerung und Risikomanagement.

mehr zum Risiko-Management
Mark Münzing

Vorstand
DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG

Mark Münzing

Vorstand
DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG

Mark Münzing hat mehr als dreißig Jahre Berufserfahrung im Immobilienbereich.
Insbesondere in den Bereichen Einkauf, Finanzierung, Asset Management und Entwicklung/Sanierung. Nach diversen Funktionen als Geschäftsführer und Vorstand leitete er elf Jahre bei einem auf Wohnimmobilien spezialisierten großen Fondshaus auf Holding-Ebene verantwortlich den Bereich Einkauf/Due Diligence/Finanzierung bevor er am 01.01.2021 gemeinsam mit Sebastian Bader die DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG gründete.

mehr zum Portfolio-Management
Matthias Ungethüm

Vorstand
DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG

Matthias Ungethüm

Vorstand
DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG

Der Diplom-Betriebswirt (BA) war zunächst im Versicherungsbereich tätig, bevor er von 2002 bis 2021 verschiedene Aufgabenbereiche u.a. als Bereichsvorstand Einkauf bei einem auf Wohnimmobilien spezialisierten großen Fondshaus wahrnahm. Ebenso hatte er projektleitende Verantwortung für den Verkauf von acht geschlossenen Immobilienfonds. Seit Oktober 2021 ist er Gesellschafter und Vorstand der DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG

mehr zum Transaktionsmanagement
Sebastian Bader

Geschäftsführer
DFI Immobilien GmbH

Sebastian Bader

Geschäftsführer
DFI Immobilien GmbH

Sebastian Bader verfügt über eine 20-jährige Erfahrung im Immobilienbereich. Schwerpunkte sind Einkauf, Finanzierung und Entwicklung von Grundstücken einschließlich der baulichen Realisierung.
Er arbeitete in verschiedenen Führungspositionen bei einem auf Wohnimmobilien spezialisierten großen Fondshaus zuletzt als Bereichsvorstand Einkauf. Er ist Mitgründer der DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG und seit dem 01.01.2022 Geschäftsführer der DFI Immobilien GmbH

mehr zur DFI Immobilien GmbH

Das Management der DFI-Gruppe

von links nach rechts: Thomas Heinisch (Vorstand der KVG für Risiko-Management), Mark Münzing (Vorstand der KVG für Portfolio-Management), Matthias Ungethüm (Vorstand der KVG für Transaktionsmanagement), und Sebastian Bader, Geschäftsführer der DFI Immobilien GmbH) bilden das Management-Team der DFI-Gruppe.

Aktueller Ankauf

DFI WOHNEN 1
erwirbt weiteres Wohnhaus in Berlin

Das im September 2023 erworbene Gebäude liegt im Bezirk Reinickendorf.

Das sanierte Gebäude aus dem Jahr 1977 hat 13 Wohneinheiten mit einer Gesamtfläche von rund 1.000m2, es liegt in einer ruhigen Seitenstraße in fußläufiger Entfernung zum U-Bahnhof Osloer Straße.

Wohnimmobilien des DFI WOHNEN 1 fotografiert von Vincent Mosch
Berlin-Reinickendorf

DFI Deutsche Fondsimmobilien
Holding AG
Kurfürstendamm 188
10707 Berlin

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Telefon: +49 30 314 9229 0

Amtsgericht Charlottenburg
HRB 218719 B
Vorstände:
Mark Münzing
Thomas Heinisch
Matthias Ungethüm

Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Christian Holz

© by DFI AG