Das Angebot im Überblick
Mit der Beurkundung des ersten Ankaufes Anfang Juni 2021 startete die Investitionsphase des Fonds. Die Fondsgesellschaft hält Beteiligung an drei Immobilien-Gesellschaften. Detailinformationen zu den bereits erworbenen Vermögensgegenständen befinden sich unter dem Punkt Fondsimmobilien im Überblick .
Die Platzierung der Fondsanteile startete mit Auflage am 22.04.2021. Bis zum 31.12.2022 besteht Gelegenheit, Fondsanteile zu zeichnen.
Sollten Sie an einer Beteiligung interessiert sein, so nennen wir Ihnen gerne einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe, der Sie fachkundig beraten kann. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., wir melden uns kurzfristig bei Ihnen.Fondsgesellschaft | DFI Wohnen 1 geschlossene Investment GmbH & Co. KG |
Fondstyp | Geschlossener Publikums AIF (Alternativer Investment Fonds) |
Investition | Unmittelbar über die Fondsgesellschaft oder mittelbar über mehrere
Immobiliengesellschaften überwiegend in deutsche Wohnimmobilien,
teilweise auch in Gewerbeimmobilien |
Mindestbeteiligung | 25.000 Euro zzgl. 5 % Ausgabeaufschlag; die KVG ist berechtigt, für
maximal 25 % des gezeichneten Kommanditkapitals eine niedrigere Mindesteinlage
in Höhe von jeweils mindestens 10.000 Euro zu akzeptieren. |
Platzierungsphase | Bis zur Erreichung des geplanten Kommanditkapitals, planmäßig bis
zum 28.02.2022, maximal jedoch bis zum 31.12.2022; die KVG kann die
Platzierung auch früher beenden. |
Geplantes Kommanditkapital | 50.000.000 Euro |
Maximales Kommanditkapital | 100.000.000 Euro |
Fondslaufzeit | Bis zum Ende des achten vollen Geschäftsjahres nach Beendigung der
Zeichnungsphase (plangemäßer Fondsexit zum 31.12.2030 mit anschließender Liquidation); die Gesellschafter können durch Gesellschafterbeschluss
die Laufzeit um bis zu drei Jahre verkürzen, wenn die vorzeitige
Beendigung aus wirtschaftlichen, rechtlichen oder steuerlichen Gründen
sinnvoll ist. |
Prognostizierter Gesamtkapitalrückfluss | Rund 160,4 % des eingesetzten Kapitals (Kommanditeinlage zzgl. Ausgabeaufschlag) |
Kapitalkontenverzinsung aus Gewinnen vor Steuern | Maximal 5 % p. a., jeweils berechnet ab dem vierten auf die Einzahlung
des zu verzinsenden Kommanditkapitals folgenden Monatsersten; darüber
hinaus mindestens 50 % Überschussbeteiligung aus dem die Kapitalkontenverzinsung
überschreitenden Gewinnen. |
Prognostizierte laufende Auszahlungen (in Prozent der eingezahlten Kommanditeinlage) | 3,00 % p. a. bis zum 31.12.2023 3,25 % p. a. bis zum 31.12.2025 3,50 % p. a. bis zum 31.12.2027 3,75 % p. a. bis zum 31.12.2029 4,00 % p. a. bis zum Ende der planmäßigen Fondslaufzeit |
Auszahlungstermine | 31.03., 31.07., 30.11. eines jeden Jahres |
Steuerliche Einkunftsart | Einkünfte aus Gewerbetrieb |
Die nachfolgend dargestellten Inhalte sind eine unverbindliche Werbemitteilung, die kein Angebot und keine Anlageberatung für die Beteiligung an den genannten Fonds darstellt.
Eine ausführliche Darstellung des Beteiligungsangebotes einschließlich verbundener Chancen und Risiken entnehmen Sie bitte den veröffentlichten Verkaufsprospekten, etwaigen Nachträgen sowie den wesentlichen Anlegerinformationen. Diese Unterlagen können in deutscher Sprache bei der DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG, Kurfürstendamm 188, 10707 Berlin angefordert werden. Die DFI Vertriebskoorndination berät Sie ebenfalls gerne und unverbindlich, die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dieser Webiste.
Falls Angaben zur Wertentwicklung gemacht wurden, weisen wir darauf hin, dass die in der Vergangenheit erzielten Erfolge keine Garantie für die zukünftige Entwicklung der Anlage sind.
Das Fazit der Analyse (Zitat):
"Die angestrebte Performance des als Blind-Pool konzipierten Beteiligungskonzeptes
beruht wesentlich auf der Entwicklung im relevanten Marktsegment sowie auf der
Leistungsfähigkeit des jungen Emissionshauses, die differenzierte Anlagestrategie
umzusetzen. Das Fondskonzept basiert dominant auf der Value-Add-Strategie und
einer partiellen Handelsstrategie. Die angestrebte Modernisierungs-, Vermietungsund
Handelsstrategie erfordert eine entsprechende Erfahrung des Asset
Managements, die auf Basis des Track-Records der handelnden Akteure bestätigt
werden kann.
Das dem Fondskonzept zugrundeliegende Marktsegment Bestandsimmobilien
verfügte in den vergangenen Jahren über eine sehr positive Performance. Das
Preisniveau in den angestrebten Immobilienmärkten (A- bis D-Standorte in
Metropolregionen) ist deutlich gestiegen; es besteht weiterhin eine starke
Ankaufskonkurrenz. Wesentlichen Einfluss auf die Performance des Fonds haben die
Auswahl der weiteren Investitionsobjekte, Halteperioden und die Marktentwicklung.
Die Investitionskriterien ermöglichen ein hohes Maß an Flexibilität hinsichtlich der
Objekt- und Standortauswahl.
Die im Rahmen der Konzeption getroffenen Annahmen sind als realistisch zu bewerten. Die auf Handelsrenditen ausgelegte
Strategie und der Fremdkapitalhebel erklären die überdurchschnittliche Rentabilitätsprognose des AIF.
Die angestrebte Diversifikation des Portfolios reduziert die immobilienspezifischen Risiken signifikant. Insgesamt sind die Annahmen
der Anbieterin u.E. nach plausibel."
Aktuelle Kennzahlen, wirtschaftliche Angaben und Berichte des DFI WOHNEN 1
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Telefon: +49 30 314 9229 0
Amtsgericht CharlottenburgVorsitzender des Aufsichtsrats:
Christian Holz